Die aktuelle Version der Software ist mit dem TCP/IP-Stack uIP 0.90 ausgestattet. Da uIP Verfahren zur Blockwiederholung enthält, wird die Software damit "WLAN-tauglich". Funktionen der Software. Objektliste In der Objektliste werden alle angelegten Objekte aufgeführt. Neben den Dallasbausteinen sind das I/O-Pins, Funksteckdosen, Schaltuhren und Thermostate. Dallasbausteine werden dem System durch Anklemmen an den Bus bekannt gemacht. Alle anderen Objekte werden durch Anklicken der Objektnummer manuell angelegt. Objekte können für einfache Steuervorgänge verknüpft werden. Einstellungen IP-Adresse: Die IP-Adresse ist bisher noch nicht einstellbar. DCF77-Schaltschwelle: Die DCF77-Schaltschwelle legt die Spannungsschwelle zur 1/0-Unterscheidung fest. Der Meßbereich umfasst 256 Schritte. Es empfiehlt sich, die Seite einige Male zu aktualisieren und dann den Mittelwert der gemessenen Pegel für das 0- und das 1-Signal einzustellen. Anzahl der Funktelegramme Die Anzahl der Funktelegramme muß mindestens 2 sein. Andernfalls schaltet der Empfänger nicht durch. In der Praxis haben sich 4 bis 6 Telegrammwiederholungen bewährt. Speicherdump Für Kontroll- und Wartungszwecke gibt es die Möglichkeit einen Dump zu erzeugen. Es können die Inhalte des AVR-Flashspeicher AVR-RAM AVR-EEPROM 93LC46 (serielles EEPROM auf der Netzwerkkarte) ausgelesen werden.
Funktionen der Software.